top of page
Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-4-1.webp

Abb. 9. Kontrollprobe und Versuchsprobe ×100

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-4-2.webp

Abb. 10. Kontrollprobe und Versuchsprobe ×200

FORSCHUNG

Keimung und Pflanzenwachstum

Der Effekt von Constructive Microbes auf die Keimung und Wachstumsrate von Zuckerrüben

Die Tests wurden durchgeführt, um die Keimung und die Wachstumsrate bei Zuckerrüben (Beta vulgaris L. subsp. vulgaris) zu beurteilen.
Für das Experiment wurden Zuckerrübensamen verwendet. Die Pflanzen wurden in 5-Liter-Töpfen angebaut, die mit Universalerde gefüllt waren. Die Untersuchung wurde in drei Varianten durchgeführt: zwei Proben mit Samen, die 24 Stunden vor der Aussaat in Constructive Microbes Fertilizer eingeweicht wurden, bei zwei unterschiedlichen Verdünnungen der Formulierung, d. h. 100× (1:100) und 200× (1:200), sowie eine Kontrollprobe (ohne Zugabe von Constructive Microbes Fertilizer). Zusätzlich wurde während der gesamten Vegetationsperiode alle 5 Tage eine Blattapplikation mit denselben Konzentrationen der Formulierung durchgeführt. Während des Wachstums der Pflanzen wurde eine fotografische Dokumentation erstellt, und am Ende des Experiments wurden die Zuckerrübenwurzeln gewogen. Außerdem wurde der Saccharosegehalt in den Rübenwurzeln mit der polarimetrischen Methode bestimmt.

Auswirkung von Constructive Microbes auf das Wachstum von Zuckerrüben:

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-1-1.webp

Abb. 1: Kontrollprobe

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-1-2.webp

Abb. 2: Versuchsprobe ×100

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-1-3.webp

Abb. 3: Versuchsprobe ×200

Abb. 1, 2, 3. Vergleich der Keimfähigkeit von Zuckerrübensamen in der Kontrollprobe und den Versuchsproben (am 11. Tag nach der Aussaat).

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-2-1.webp

Abb. 4. Pflanzen am 45. Tag nach der Aussaat (Kontrollprobe und Versuchsprobe ×100).

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-2-2.webp

Abb. 5. Pflanzen am 45. Tag nach der Aussaat (Kontrollprobe und Versuchsprobe ×200).

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-3-1.webp

Abb. 6. Kontrollprobe

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-3-2.webp

Abb. 7. Versuchsprobe ×100

Constructive-Microbes-Research-Germination-and-Growth-More-Yield-Fertilizer-Fig-3-3.webp

Abb. 8. Versuchsprobe ×200

Abb. 6, 7, 8. Wachstumsstadium der Zuckerrüben vor der Probenahme zur Analyse (am 60. Tag nach Beginn des Anbaus).

Abb. 9, 10. Wachstumsstadium der Zuckerrüben nach Entfernung des Sprosses (am 60. Tag nach Beginn des Anbaus).

Tab. 1. Gewicht der Zuckerrübenwurzeln in der Kontrollprobe (g) und in den Versuchsproben ×100 und ×200, gemessen unmittelbar nach der Ernte.

Tab. 2. Prozentualer Saccharosegehalt in der Kontrollprobe und in den Versuchsproben ×100 und ×200.

Schlussfolgerungen:

  1. Die Behandlung der Samen von Zuckerrüben (Beta vulgaris L. subsp. vulgaris) mit Constructive Microbes erhöhte die Keimfähigkeit der Pflanzen.
    Die Pflanzen zeigten in den Versuchsproben eine deutlich höhere Entwicklungsrate, proportional zur eingesetzten Dosierung der Formulierung.

  2. Die Unterschiede in der Wachstumsrate hielten auch in den darauffolgenden Wochen des Experiments an.

  3. Die höhere Wachstumsrate des oberirdischen Teils der Zuckerrüben führte zu einer besseren Wurzelentwicklung. Im Vergleich zur Kontrollprobe zeigte die vergleichende Analyse des Frischgewichts der Zuckerrübenwurzeln nach 40 Tagen eine um 25 % höhere Gewichtszunahme in der Versuchsprobe ×100 und eine um 40 % höhere Gewichtszunahme in der Versuchsprobe ×200.

  4. Das Gewicht der Zuckerrübenwurzeln nach 60 Tagen Kultivierung unterschied sich signifikant: um etwa 19 % in der Versuchsprobe ×100 und um rund 47 % in der Versuchsprobe ×200 im Vergleich zur Kontrollprobe.

  5. Ein höherer Saccharosegehalt in den Zuckerrüben wurde in der Versuchsprobe ×100 im Vergleich zur Kontrollprobe festgestellt.
    Die Ergebnisse des Experiments weisen auf ein erhebliches Potenzial der untersuchten Formulierung hin, unterschiedliche Effekte auf das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung auszuüben.

bottom of page