FORSCHUNG
Biologische Nutzung von Kohlenwasserstoffen
Biologische Nutzung von Gasteer und Steinkohlenteer
Behandlung von Industrieschlämmen im Auftrag eines Biorremediationsunternehmens
Steinkohlenteer ist eine dickflüssige schwarze Substanz, die als Nebenprodukt bei der Herstellung von Kohlengas und Koks (Brennstoff) entsteht. Er enthält Benzol, Naphthalin, Phenole, Anilin und viele andere organische Chemikalien. Steinkohlenteer wird sowohl für medizinische als auch für industrielle Zwecke verwendet. Darüber hinaus ist Steinkohlenteer auch unter anderen Bezeichnungen bekannt, wie Cutar, Balnetar, Liquor carbonis detergens, Liquor picis carbonis usw.
Kohlengas ist ein Gasgemisch aus Wasserstoff, Methan, Kohlenmonoxid und flüchtigen Kohlenwasserstoffen, das durch die destruktive Destillation von Kohle gewonnen wird. Es handelt sich um ein brennbares Gas, das aus Kohle hergestellt, über ein Rohrsystem verteilt wird und in Abwesenheit von Luft entsteht, wobei es zusätzlich Stickstoff und Kohlendioxid enthält.
Für dieses Projekt reinigten wir Steinkohlenteerschlamm mithilfe von Constructive Microbes.
Der Verwertungsprozess bestand aus:
-
Sammlung des Schlamms in einem Tank mit geschlossenem Kreislauf
-
Applikation von Constructive Microbes auf den Schlamm durch die Wirkung von Wasserstrahlen
Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analyse vor und nach der Behandlung mit Constructive Microbes dargestellt.